Archiv

Jahre: 2025 | 2024 | 2023 | 2022

Diese Archivseite zeigt vergangene Termine und Veranstaltungen.

2025

Unsere Kulturfahrt!

Das Hasetheater präsentiert: „ALTE LIEBE“ nach Elke Heidenreich und Bernd Schroeder
Freitag, 14.2.25 / 19.30 Uhr Samstag, 15.2.25 / 19.30 Uhr Sonntag, 16.2.25 / 17.00 Uhr
Forum Hasetal

2024

häschenTHEATER:

„Vom Engel Max, der immer zu spät kam“

Figurentheater mit Schauspiel für Kinder ab vier Jahren nach der gleichnamigen Erzählung von Andrea Schwarz, dargeboten und inszeniert von compania T aus Bremen.

Freitag, 30. November 2024 / 14:30Uhr im Vikar Henn Haus

Anmeldung unter info@hasetheater.de oder 0162 20 39 104

Alle Engel versammeln sich zum Hosianna-Singen in Bethlehem! Es ist Weihnachten! Jesus kommt zur Welt. Dieses Ereignis soll mit himmlischem Gesang herrlich laut gepriesen werden, jeder auf der Erde und im Himmel soll dies hören.

Der kleine Engel Max will mitjubeln, so schön und laut wie er nur kann. Doch Max ist ein verträumter Engel. Statt pünktlich die Glocken in der Himmelsgasse zu läuten, spielt er mit den Wolken Fangen oder hört dem geschwätzigen Wind zu. 
ab 6. November 2024

haseTHEATER Literatur: „Löningen liest“

„Löningen liest!“

Los geht´s am 6. November:  Gemeinsam mit der St.-Vitus-Bücherei Löningen und der Literaturreferentin Dorothée Grütering eröffnet der Kunst-und Kulturverein am 6. November die Aktion „Löningen liest!“. 

Frau Grütering wird im Vikar-Henn-Haus einen unterhaltsamen und informativen Überblick, angereichert mit Kritiken und Empfehlungen der Literaturszene geben. Neben einer gemütlichen Atmosphäre sind spannende Geschichten, Hintergrundinformationen und ein gemütlicher Abend gesichert. 

Ab dem 6. November werden wir an bislang 30 Orten in Löningen „Lesestunden“ veranstalten: Darunter sind sowohl die Schulen und Kindergärten aus Löningen und Umgebung, das Franziskus Zentrum, Hospizen der Umgebung als auch z.B. der Jugendtreff in Löningen. Besonders freuen wir uns über das Interesse und das Angebot, Lesestunden an Orten zu veranstalten, die wir zunächst nicht auf dem Plan hatten: landwirtschaftliche Betriebe öffnen ihre Scheunen, es wird im öffentlichen Personennahverkehr gelesen und viele Privatleute freuen sich auf einen Vorleseabend in ihrem Wohnzimmer. Auch in Löninger Kneipen wird gelesen: so unterstützt beispielsweise der Theologe und „Märchenerzähler“ Dr. Heinrich Diekerhoff am 13. November die Aktion, indem er in einer Löninger Kneipe erzählen wird. 

Der bundesweite Vorlesetag: Die Initiative – ins Leben gerufen durch die „Die Zeit“, Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn Stiftung – möchte der Kunst- und Kulturverein Löningen e.V. zum Anlass nehmen, Lesen in und um Löningen zu thematisieren: 

Bislang haben wir noch mehr Leseorte als Leser. Wir brauchen daher noch „Lesepaten“, die Lust und ca. eine Stunde Zeit haben, um anderen Mitmenschen eine Freude zu bereiten. Orte, Zeiten und ggf. Lektüren werden gerne individuell abgesprochen. 

Anmeldung unter info@hasetheater.de oder 0162 20 39 104

haseTHEATER Workshop:

„Porträtmalerei mit Inga Mihailovic“

Freitag, 7. September und Samstag, 8.September in der Gutenbergschule (genaue Zeiten und Kosten folgen) 

Anmeldung unter info@hasetheater.de oder 0162 20 39 104

Freitag, 7. September

Im ersten Teil der Veranstaltung wird Frau Mihailovic selbst zwei großformatiges Portrait anfertigen und dabei zwei unterschiedliche Maltechniken anwenden. Dabei erläutert Sie Ihre 

Arbeitsweise und -technik. Sie gibt dabei Anregungen für eigene Kunstwerke und beantwortet Fragen. Diese Vorführung dauert ca. vier Stunden. Dieser Teil der Veranstaltung richtet sich an alle Interessierte und bietet Platz für ca. 50 Personen. 

Samstag, 8. September 

Der zweite Teil der Veranstaltung stellt einen ganztägigen Workshop dar, und richtet sich an einen begrenzten Teilnehmerkreis. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Anknüpfend an Tradition und Pop-Street-Art Elemente wird ein Porträt gezeichnet. Inga Mihailovic zeigt, wie dies mit Leichtigkeit und einer schnellen, expressiven malerischen Geste möglich ist. Beginnend mit dem Hintergrund, den die Teilnehmer mithilfe der Spachteltechnik gestalten, zeichnen und malen die Teilnehmer dann darüber das Porträt. Mithilfe von Collagen, Schablonen und diversen Effekt-Mitteln wird das Porträt schichtweise aufgebaut. Das Spielerische und Zufällige ist dabei erwünscht. Das Porträt soll – trotz Spontanität im Gestaltungsprozess – gut erkennbar und überzeugend gemalt sein. 

Zur Künstlerin: Inga Mihailovic

Inga Mihailovic ist in Belgrad und Hildesheim aufgewachsen und arbeitet heute als bekannte Portrait-Künstlerin in Hannover.

Inga Mihailovic ist bereits die fünfte Generation einer Künstlerfamilie und hat sich der Kunst bereits in jungen Jahren verschrieben. Von 1984 bis 1989 hat sie and der Kunstakademie Belgrad Malerei studiert und 1989-1993 ein Post-Diplom angeschlossen.

Mit Schwerpunkt Portrait ist sie heute eher in der gegenständlichen als abstrakten Welt zuhause, wobei sie die Spannung zwischen realer Genauigkeit und expressiver Abstraktion besonders reizt. Kunst ist für sie im wahrsten Sinne eine Art Forschung, der sie sich mit Leib und Seele verschrieben hat, in die sie vollkommen eintaucht – immer auf der Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten. Dabei hat die umfassende akademische Ausbildung ihr Repertoire genauso geprägt, wie die Jahre als junge Straßenkünstlerin im Süden Europas oder Ihre Erfahrung als Dozentin.

haseTHEATER Kunsttour:

Die Zweite“ :

24. August 2024 / 12:30 Uhr

Nach der schönen Bustour in das Künstlerdorf Worpswede machen wir uns nun mit dem Fahrrad auf den Weg.

Anmeldung unter info@hasetheater.de oder 0162 20 39 104

haseTHEATER goes Grafitti:

Workshop für Jugendliche ab 13 Jahren Freitag, 9. August, 16 Uhr (Am Stockamp) und Samstag 10. August, 14 Uhr

Kostenbeteiligung 10 €

Anmeldung unter info@hasetheater.de oder 0162 20 39 104

Der gehäutete Hase, The skinned hare | Der gehäutete Hase de… | Flickr

So oder so ähnlich könnte demnächst eine Hausfassade im Zentrum Löningens aussehen, nachdem sich Löninger Jugendliche unter Anleitung des Künstlers Pius Langhorst ans Werk gemacht haben: Der Kunst- und Kulturverein e.V. und der Jugendtreff Löningen veranstalten gemeinsam am 9.8. bzw.10.8.24 einen zweitägigen Grafitti-Workshop: Die Jugendlichen können sich unter professioneller Anleitung am ersten Tag ausprobieren und jeder kann sein eigenes Kunstwerk erschaffen und mit nach Hause nehmen. Am zweiten Tag geht es dann an die Meisterklasse, indem eine Hauswand im Zentrum Löningens gestaltet wird. 

haseTHEATER Ausstellung:

Wir freuen uns sehr, so viele Löninger Künstlerinnen aus Löningen für eine Ausstellung in der St-Anna-Klinik in Löningen begeistern zu können. Lassen Sie sich überraschen, welch ein Potential in den sogenannten „Hobby“- Künstlerinnen steckt.

Die Ausstellung wird noch bis September im Löninger Krankenhaus zu sehen sein.

HaseTHEATER Kunsttour: Tagesfahrt in das Künstlerdorf Worpswede

Wir besuchen gemeinsam das „lebendige Künstlerdorf“, werden persönlich durch die Ortschaft geführt und tauchen in die faszinierende Geschichte des Ortes ein. Der Besuch des Modersohn Hauses darf natürlich nicht fehlen, bevor dann der Nachmittag zur freien Verfügung steht um über den Worpsweder Kunsthandwerkermarkt zu schlendern.

2023

  • 23.11.2023: „Fast wie Freundinnen“ – Theaterstück über Angst und Mut
    Wie schon im vergangenen Jahr brachten Mitglieder unseres Vereins Theater an die hiesigen Schulen. „Fast wie Freundinnen“ vom Hildesheimer Ensemble Karo Acht wurde in einigen Schulen der Umgebung aufgeführt. Dazu gab es einen Theaterworkshop mit den Schülerinnen und Schülern.
  • 22.11.2023: Mitgliederversammlung, Gutenbergschule Löningen
    Neben den Wahlen zum Vorstand informierten wir euch über unsere Aktivitäten des vergangenen Jahres wagten einen Blick in die Zukunft.
  • 07.11.2023: Lesung und Buchausstellung, Vikar Henn Haus
    Gemeinsam mit der St. Vitus Bücherei freuten wir uns auf die Lesung und Buchausstellung mit der Literaturreferentin Dorothée Grütering. Neue Buchempfehlungen in herbstlicher Atmosphäre und geselliger Runde. 

  • 30.08.2023: „Alles Plastik oder was?“
    Kunstausstellung „Temptation“ vor dem Rathaus Löningen
  • 18.06.2023: Theaterfahrt ins Laboratorium Oldenburg

Wir waren im Theater

Weil wir leider noch keine Künstler und Künstlerinnen in unserem Haus in der Langenstraße 51 auftreten lassen können, fahren wir einfach zu den Künstlern.

Im Frühjahr 2023 boten wir eine Fahrt in das Theaterlaboratorium in Oldenburg an und haben uns nach einem Sektempfang und einer kleinen Stärkung eines der großartigen Stücke angeschaut. Vorher ließen wir unsere Beziehungen spielen und konnten uns auf eine exklusive Führung nur für uns durch das Theater und hinter die Kulissen freuen.

  • 09. + 10.06.2023: Hobbykünstler-Vernissage
    Am 9. Juni 2023 ab 18 Uhr und am 10. Juni 2023 von 10 bis 18 Uhr fand im Hasetheater Löningen eine erste Ausstellung von Arbeiten verschiedenster Hobbykünstler und -künstlerinnen aus unserer Region statt.
  • Februar – Mai 2023: Schauspiel-Workshop
    Unter Leitung der Schauspielerin Lieko Schulze fand ein erster Schauspiel-Workshop bei uns statt, für alle, die Lust haben auf einen Ausflug auf die Bretter, die die Welt bedeuten…?
Foto der Schauspielerin Lieko Schulze
Lieko Schulze, Theater- und Filmschauspielerin

Weitere Details zum Schauspiel-Workshop findest du hier.

2022

  • 03. + 04.12.2022
    Das Hasetheater freut sich auf euren Besuch in unserem Zelt auf dem Löninger Weihnachtsmarkt.
  • 25.11.2022, ab 15:00 Uhr
    Töpferkurs bei Christa Bertke in Steinrieden
    Wir wollen gemeinsam etwas für das Hasetheater töpfern. Bist du
    dabei? Dann melde dich an unter abeln@hasetheater.de .
Hasen für das HASEtheater töpfern
  • 23.11.2022, 19:30 Uhr
    Mitgliederversammlung in der Langenstraße 51
  • 07.11. bis 11.11.2022
    Das Theater kommt an die Grundschulen der Umgebung: Die Schauspieler Stefan Möller-Titel und Gero Viehoff touren mit „Gulliver“ durch die Grundschulen Evenkamp, Bunnen, Löningen, Quakenbrück und Lindern (nicht öffentlich)
„Gulliver“ (Foto Hennersdorf)
  • 15.10. bis 07.11.2022
    Fotowettbewerb „Löningen ist schön“ für Kinder und Jugendliche (11-16 Jahre). Bilder werden auf dem Weihnachtsmarkt Löningen am 03. + 04.12.2022 ausgestellt und prämiert.
Fotowettbewerb „Löningen ist schön“

haseTHEATER Malworkshop: für Kinder von 10 – 13 Jahren

Dienstag, 25. Juni, 15.00 – 17.30 Uhr in der Gutenbergschule 
Kosten: 6,50€ 
Anmeldung unter info@hasetheater.de oder 0162 20 39 104
  • 28.10.2022, 14:00 Uhr
    Malkurs für Kinder (8-10 Jahre) mit Steffi Taubenheim in der Langenstraße 51 (ausgebucht)
Herbstferienaktion "Malen für Kinder"
Herbstferienaktion „Malen für Kinder“ (Foto: Abeln)
  • 27.10.2022, 14:00 Uhr
    Malkurs für Kinder (6-8 Jahre) mit Steffi Taubenheim in der Langenstraße 51 (ausgebucht)
Herbstferienaktion "Malen für Kinder"
Herbstferienaktion „Malen für Kinder“ (Foto: Abeln)
  • 20.10.2022, 14:00 Uhr
    Malkurs für Kinder (8-10 Jahre) mit Steffi Taubenheim in der Langenstraße 51 (ausgebucht)
  • 19.10.2022, 14:00 Uhr
    Malkurs für Kinder (6-8 Jahre) mit Steffi Taubenheim in der Langenstraße 51 (ausgebucht)