Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins,
unter dem Motto: „Willkommen im Institut für Lebenskunst“ bietet der Kunst-und Kulturverein Hasetheater Löningen e.V. in Zusammenarbeit mit dem Theater Laboratorium Oldenburg e.V. eine ganz besondere Fahrt an.
Das Theater Laboratorium Oldenburg ist schon lange kein Geheimtipp mehr und überregional bekannt. Das Angebot des privaten Theaters mit seinen 25 Mitarbeiter:innen unter Leitung von Pavel Möller-Lück und seiner Frau Barbara Schmitz-Lenders begeistert durch Spielwitz und Freude, gepaart mit einer Originalität, die so wohl kaum ein zweites Mal im deutschen Raum zu finden ist. Immer mit dabei: die Figuren aus der Werkstatt von Mechthild Nienhaber. Diese sind Meisterwerke und werden von den Schauspielern auf faszinierende Weise mit Leben erfüllt, sodass sich kein Zuschauer ihren Bann entziehen zu vermag.
Unser Angebot:
Wir fahren euch sicher und komfortabel im Reisebus nach Oldenburg und zurück:
- Sektempfang für uns im Theatercafe
- Exklusiv für das Hasetheater gibt es einen Einblick in die Geschichte und das Schaffen des Laboratoriums und der Limonadenfabrik
- Anschließend haben wir die Möglichkeit im Rahmen einer Führung, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
- Vorführung des Stücks „Dr. Weltsch & Dr. März – Oder: Eintagsfliegen werden bevorzugt behandelt“
Dr. Weltsch & Dr. März
Oder: Eintagsfliegen werden bevorzugt behandelt

Im Institut für Lebenskunst in Zürich bitten die kuriosesten Fälle um Gehör. Die Therapeuten Dr. Weltsch und Dr. März haben es auf den ersten Blick mit zum Teil skurrilen Krankheitsverläufen ihrer Patienten zu tun, auf den zweiten halten sie dem Zuschauer aber einen Spiegel vor.
Beispielsweise stellt sich Herr Feininger ein. Ein Mops, der sich zwei Jahre aufopferungsvoll um sein krankes Frauchen gekümmert hat. Doch nun ist seine Bezugsperson verstorben und Herr Feininger muss allein zurechtkommen.
Da ist die Eintagsfliege: Sie ist ständig unterwegs, die Zeit sitzt im Nacken, sie hasst Wiederholungen, weil das verlorene Zeit ist.
Oder der Schimpanse Reto: 14 Jahre alt, ADHS-Patient, latent drogenabhängig und laktoseintolerant.
Ein weiteres trauriges Schicksal führt das Pinguin Paar Rachel und William Silverman aus New York ins Institut für Lebenskunst. Vor vier Monaten hat das Pinguin-Paar sein erstes Ei verloren. Seit dem Verlust des Babys schweigt Rachel, William kann dagegen seinen Schnabel nicht halten und redet umso mehr.
Neben einer kolumbianischen Kupferspinne mit Depressionen oder Frau Spät, die seit 28 Jahren aus Angst vor der Ungewissheit in ihrem Ei hockt, ist auch Sir Milton Choci ein schwerer Fall: Der Finanzspekulant mit schwerer Kindheit. Theater als Therapie – amüsant, unterhaltsam, einfach sehenswert.
Patentrezepte werden nicht ausgestellt, es verlässt jedoch niemand das Institut so, wie er es betreten hat…
Programm
- Termin: Sonntag, 18. Juni 23
- 15:00 Uhr Abfahrt im komfortablen Reisebus vom Parkplatz Hasetal
- 16:30 Uhr -Sektempfang im Theatercafe
- Vorstellung des Laboratoriums und der Limonadenfabrik
- Führung und Blick hinter die Kulissen
- Imbiss (nicht im Preis enthalten)
- 18:00 Uhr Vorführung „Dr. Weltsch & Dr. März Oder: Eintagsfliegen werden bevorzugt behandelt“
- ca. 20:30 Uhr Rückfahrt
Kosten: 49 € / Person inkl. Busfahrt, Sektempfang, Führung und Theaterkarte.
Anmeldung unter info@hasetheater.de oder telefonisch: 0162 20 39 104